RECHTLICHER HINWEIS
Gemäß den Bestimmungen der Artikel 10 und 11 des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli über die Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Handel stellen wir den Nutzern und Besuchern die rechtlichen Informationen über den Inhaber der Website unter der Internetadresse www.cocomallorca.com zur Verfügung.
Eigentümer der Website.
Name des Unternehmens: Coco Beach House S.L.
Steuernummer: B16614455
Anschrift: C/ Tamarells, 6, 07590, Cala Ratjada (Balearen)
E-Mail-Adresse: reservas@cocomallorca.com
Telefon: 971 87 64 61
Eingetragen im Handelsregister der Balearen in Band 2655, Folio 183, Seite 78597, Abschnitt 8.
Aktivität: Hostal-Restaurant
Bedingungen für die Nutzung:
Um auf dieser Website als Besucher zu surfen oder sich zu registrieren und auf die von Coco Beach House S.L. angebotenen Dienste zuzugreifen, ist es notwendig, die folgenden Service- und Nutzungsbedingungen zu akzeptieren:
- Der Nutzer akzeptiert die vorliegenden allgemeinen Nutzungs- und Servicebedingungen der Website www.cocomallorca.com. Benutzer, die diese Bedingungen nicht akzeptieren, dürfen die Dienste und Inhalte der Website www.cocomallorca.com nicht nutzen.
- Diese Nutzungsbedingungen regeln den Zugang zu und die Nutzung der Website www.cocomallorca.com. Die Nutzung dieser Website verleiht die Bedingung des Benutzers ab dem Moment des Zugangs und sobald das Surfen begonnen hat. Der Zugang zu einem der Inhalte der Website setzt die ausdrückliche Annahme dieser allgemeinen Bedingungen voraus. Der Nutzer akzeptiert die spezifischen Bedingungen, die für die verschiedenen Dienstleistungen gelten, die das Unternehmen auf der aufgerufenen Website anbietet.
- Die Website www.cocomallorca.com ermöglicht den Nutzern den Zugang zu und die Nutzung von verschiedenen Informationen und Dienstleistungen.
- Der Nutzer muss volljährig sein, um die Dienste der Website www.cocomallorca.com nutzen zu können. Minderjährige unter 18 Jahren dürfen die Dienste der Website www.cocomallorca.com nur unter der Aufsicht ihrer Eltern oder eines gesetzlichen Vertreters nutzen.
- Der Nutzer verpflichtet sich, die Inhalte und Dienste der Website www.cocomallorca.com in angemessener Weise zu nutzen. Diese Nutzung muss in Übereinstimmung mit dem Gesetz, den guten Sitten, der öffentlichen Ordnung und den Bestimmungen der vorliegenden allgemeinen Bedingungen erfolgen.
- Im Allgemeinen ist für die Bereitstellung der Dienste der Website und den Zugang zu den darin enthaltenen Informationen keine vorherige Anmeldung oder Registrierung des Nutzers erforderlich. Die Coco Beach House S.L. macht jedoch die Nutzung einiger der auf der Website angebotenen Dienste von der vorherigen Ausfüllung des entsprechenden Anmeldeformulars oder der Erhebung personenbezogener Daten durch den Nutzer abhängig. Diese Registrierung muss auf die Art und Weise erfolgen, die in der Dienstleistung selbst oder in den besonderen Bedingungen, die sie gegebenenfalls regeln, ausdrücklich angegeben ist.
- Der Nutzer verpflichtet sich, keine Handlungen vorzunehmen, die den Inhalt und die Dienste beschädigen, unbrauchbar machen, den Zugang zu ihnen verhindern oder verschlechtern und/oder die normale Nutzung der Website www.cocomallorca.com durch andere Nutzer verhindern könnten. Insbesondere, und als Beispiel, aber nicht ausschließlich, verpflichtet sich der Nutzer zu:
keine Maßnahmen zu ergreifen, die personenbezogene Daten, Programme oder elektronische Dokumente auf der Website beeinträchtigen, zerstören, verändern, deaktivieren oder beschädigen können.
keine Computerprogramme, Daten, Viren oder Codes einzuführen, zu speichern oder zu verbreiten, die geeignet sind, der Website, den Diensten oder den Geräten, Systemen oder Netzen der Organisation, anderer Nutzer und/oder der Lieferanten der Organisation Schaden zuzufügen.
Modifikationen.
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die vorliegenden Bedingungen jederzeit einseitig zu ändern, wenn neue wirtschaftliche und/oder kommerzielle Umstände dies ratsam erscheinen lassen oder wenn die geltenden Gesetze, Vorschriften und Regeln, die sich auf die Erbringung der Dienstleistung und/oder damit zusammenhängende Aspekte auswirken, geändert, weiterentwickelt oder verkündet werden. In solchen Fällen werden sie so weit wie möglich im Voraus veröffentlicht und angekündigt. Ebenso behält sich das Unternehmen das Recht vor, die Präsentation und Konfiguration der Website jederzeit einseitig zu ändern.
Links zu Drittparteien.
Dieser rechtliche Hinweis bezieht sich ausschließlich auf die Website und gilt nicht für Links oder Websites Dritter, die über die Website zugänglich sind. Die Organisation ist nicht verantwortlich für den Inhalt verlinkter Websites oder für Links, die auf einer Website enthalten sind, auf die von der Website der Organisation aus zugegriffen wird.
Geistiges und gewerbliches Eigentum.
Der gesamte Inhalt der Website ist ausschließliches Eigentum der Organisation, einschließlich, aber nicht beschränkt auf das grafische Design, den Quellcode, die Logos, Texte, Grafiken, Illustrationen, Fotos und alle anderen Elemente, die auf der Website erscheinen. Ebenso sind die auf der Website enthaltenen Handelsnamen, Marken oder Unterscheidungszeichen jeglicher Art durch die Vorschriften zum geistigen und gewerblichen Eigentum geschützt. Die Organisation hat das ausschließliche Recht, sie in jeder Form zu nutzen, insbesondere das Recht auf Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Bekanntmachung. Dem Nutzer ist es untersagt, die Inhalte der Website, die Teil der geistigen oder gewerblichen Eigentumsrechte der Organisation an der Website und/oder ihren Inhalten sind, ganz oder teilweise ohne Zustimmung zu nutzen.
Die Organisation behält sich das Recht vor, rechtliche Schritte gegen Nutzer einzuleiten, die jede Art von Handlung vornehmen, die die Vervielfältigung, Verbreitung, Kommerzialisierung, Umwandlung und ganz allgemein jede andere Form der Verwertung des gesamten oder eines Teils des Inhalts der Website beinhaltet und eine Verletzung der geistigen und/oder gewerblichen Eigentumsrechte derselben darstellt.
Benachrichtigungen.
Für die Zwecke dieser allgemeinen Bedingungen sowie für jegliche Kommunikation, die zwischen der Organisation und dem Nutzer erforderlich ist, muss der Nutzer die E-Mail-Adresse reservas@cocomallorca.com verwenden. Die Mitteilungen der Organisation an den Nutzer erfolgen gemäß den persönlichen Daten, die der Nutzer bei der Registrierung auf der Website www.cocomallorca.com angegeben hat. Für alle Mitteilungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Website und/oder der Inanspruchnahme der dort angebotenen Dienstleistungen akzeptiert der Nutzer ausdrücklich die Verwendung der elektronischen Post als gültiges Verfahren für den Versand solcher Mitteilungen.
Anwendbares Recht und Unterwerfung unter die Gerichtsbarkeit.
Die Beziehungen zwischen dem Eigentümer der Website und dem Nutzer unterliegen der geltenden spanischen Gesetzgebung, und die zuständigen Gerichte sind für die Beilegung möglicher Konflikte zuständig, die sich ergeben können. Falls der Nutzer als Verbraucher angesehen wird, sind die Gerichte zuständig, die in der geltenden Gesetzgebung zum Verbraucherschutz vorgesehen sind.
DATENSCHUTZPOLITIK
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung GDPR (EU) 679/2016 und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte erhalten Sie die folgenden Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Wer kontrolliert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
Für die Verarbeitung Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten ist Coco Beach House S.L., mit Sitz in C/ Tamarells, 6, 07590, Cala Ratjada (Balearen). Sie können den Datenschutzbeauftragten unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichen: reservas@cocomallorca.com DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER: KONTAKT: / http://www.protecmir.com / E-MAIL: protecmirlegal@protecmir.com.
Welche Daten verarbeiten wir?
Bei Coco Beach House S.L. verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns durch das Ausfüllen der dafür vorgesehenen Formulare auf dieser Website zur Verfügung stellen, sowie die personenbezogenen Daten, die sich aus der Erbringung oder dem Abschluss von Verträgen über unsere Dienstleistungen oder Produkte ergeben und/oder die personenbezogenen Daten, die sich aus der Geschäftsbeziehung ergeben, die Sie mit uns unterhalten. Darüber hinaus verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die durch Ihre Aktivitäten auf unserer Website entstehen, einschließlich Ihrer Browsing-Daten, die Sie über die Website erhalten.
Es ist wichtig, dass wir die Aufzeichnungen über Ihre personenbezogenen Daten auf dem neuesten Stand halten. Sie sind verpflichtet, uns so schnell wie möglich über Änderungen oder Fehler in Ihren personenbezogenen Daten zu informieren, indem Sie sich per E-Mail an uns wenden: reservas@cocomallorca.com.
Wozu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Zweck: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
-Verwaltung und Pflege der über die Website angebotenen Dienste.
-Verwaltung und Bearbeitung von Anfragen und Informationsanfragen, die von Nutzern über das Kontaktformular gestellt werden. Die E-Mail-Adresse und die personenbezogenen Daten, die Sie uns über das Kontaktformular auf der Website zur Verfügung stellen, werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfragen verwendet, die Sie uns auf diesem Wege übermitteln.
-Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen.
-Versand von kommerziellen Mitteilungen und Newslettern sowie Werbung für unsere Dienstleistungen und Produkte.
-Verwaltung der Auftragsvergabe für unsere Dienstleistungen und/oder Produkte.
-Verwaltung von Anfragen nach Informationen oder Angeboten für unsere Dienstleistungen oder Produkte.
-Wenn Sie zugestimmt haben und um Ihnen Dienste anbieten zu können, die Ihren Interessen entsprechen, können Ihre personenbezogenen Daten für Profilingzwecke verwendet werden. Es werden keine automatisierten Entscheidungen auf der Grundlage eines solchen Profilings getroffen.
Wie lange werden wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren?
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange in unseren Systemen und Dateien auf, wie es für die Erfüllung der Zwecke der Verarbeitung und zur Einhaltung des geltenden Rechts erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie eine vertragliche und/oder geschäftliche Beziehung zu Ihnen besteht, oder solange Sie nicht von Ihrem Recht auf Löschung und/oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten Gebrauch machen. Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten hängt von den Zwecken der Verarbeitung ab und ist im Allgemeinen unterschiedlich:
-Die personenbezogenen Daten, die Sie uns bei der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen oder Produkte zur Verfügung stellen, werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und nach dessen Beendigung für den gesetzlich festgelegten Zeitraum in Bezug auf die aus diesem Verhältnis abgeleiteten Rechtshandlungen gespeichert.
-Die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Bearbeitung von Informationsanfragen oder Anfragen über das Kontaktformular zur Verfügung stellen, werden so lange gespeichert, bis Sie deren Löschung oder Widerruf beantragen.
-Die personenbezogenen Daten, die Sie für das Abonnement unseres Newsletters oder unserer Bulletins zur Verfügung stellen, werden so lange gespeichert, bis Sie deren Löschung beantragen, sich dagegen aussprechen und/oder die Einschränkung ihrer Nutzung verlangen.
Die aus Ihren Surf- und Konsumgewohnheiten gewonnenen personenbezogenen Daten sowie das erstellte Geschäftsprofil werden so lange aufbewahrt, wie Sie nicht deren Löschung oder Streichung verlangen.
Ihre persönlichen Daten werden so lange aufbewahrt, wie sie für die angegebenen Zwecke nützlich sind, und in jedem Fall für die gesetzlich festgelegten Zeiträume und für den Zeitraum, der erforderlich ist, um etwaigen Verpflichtungen aus der Verarbeitung dieser Daten nachzukommen.
Wodurch wird die Verarbeitung Ihrer Daten legitimiert?
Legitimation: Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht auf:
-Zur Durchführung und Aufrechterhaltung einer vertraglichen und geschäftlichen Beziehung mit Ihnen, wie z. B. die Auftragsvergabe für Produkte und Dienstleistungen der Organisation und die Verwaltung und Bearbeitung von Anfragen für Produkte und/oder Dienstleistungen der Organisation, alles in Übereinstimmung mit den Bestimmungen von Artikel 6.1.B der GDPR (EU) 679/2016 und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember (LOPDPGDD).
-Ihre ausdrückliche Zustimmung für einen oder mehrere Zwecke, wie z. B. die Zusendung von Werbemitteilungen oder Newslettern von Ihnen oder Dritten, die Verwaltung der Zusendung von Lebensläufen und die Teilnahme an Aktivitäten oder Wettbewerben, alle in Übereinstimmung mit den Bestimmungen von Artikel 6.1.A der GDPR (EU) 679/2016 und dem Organgesetz 3 /2018 vom 5. Dezember (LOPDPGDD ).
-Einhaltung verschiedener rechtlicher Verpflichtungen, die alle mit den Bestimmungen von Artikel 6.1.C der GDPR (EU) 679/2016 und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember (LOPDPGDD) übereinstimmen.
-zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten, z. B. aus Sicherheitsgründen, zur Verbesserung unserer Dienste und/oder zur Bearbeitung von Anfragen oder Rückfragen.
Während der Datenerfassung und an jeder Stelle der Website, an der personenbezogene Daten abgefragt werden, wird der Nutzer durch einen Hyperlink oder durch entsprechende Hinweise auf dem Formular selbst über den obligatorischen oder nicht obligatorischen Charakter der Erfassung seiner personenbezogenen Daten informiert.
Die in den Formularen auf der Website abgefragten personenbezogenen Daten sind in der Regel obligatorisch (es sei denn, im Pflichtfeld ist etwas anderes angegeben), um die festgelegten Zwecke zu erfüllen. Wenn die angeforderten personenbezogenen Daten nicht oder nicht korrekt angegeben werden, kann die Anfrage daher nicht bearbeitet werden.
Sie sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten anzugeben, wenn Sie einen Vertrag über eine Dienstleistung oder ein Produkt abschließen und/oder ein Angebot anfordern.
Die Zusendung von Werbemitteilungen, Bulletins oder Newslettern über unsere Produkte und Dienstleistungen erfolgt auf der Grundlage der von Ihnen erbetenen Zustimmung, und der Widerruf dieser Zustimmung hat in keinem Fall Auswirkungen auf die vertragliche oder geschäftliche Beziehung, die Sie mit uns haben.
Wenn Sie uns die Erlaubnis erteilt haben, Ihnen Werbung für unsere Dienstleistungen und Produkte zuzusenden, können Ihre personenbezogenen Daten zur Verwaltung der Zusendung von Werbeangeboten und Newslettern auf elektronischem Wege verwendet werden. In diesen Fällen gelten die Bestimmungen der Artikel 20 und 21 des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli über die Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Geschäftsverkehr für die Verwendung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zusendung von Werbung auf elektronischem Wege.
Wenn Sie die Option angekreuzt haben, Werbung zu erhalten, oder wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben, können Sie diese Option jederzeit abbestellen.
Mit welchen Empfängern werden Ihre Daten geteilt?
Empfängern: Im Allgemeinen werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte außerhalb der Organisation weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu. Sie werden jedoch darüber informiert, dass Drittanbieter als Auftragsverarbeiter im Rahmen der Erbringung einer Dienstleistung für die für die Verarbeitung verantwortliche Organisation Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben können. Sie werden darüber informiert, dass Sie eine vollständige Liste der Empfänger anfordern können, die Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter oder als Drittempfänger von Übermittlungen erhalten können, indem Sie eine E-Mail an folgende Adresse senden: reservas@cocomallorca.com. Darüber hinaus kann die Organisation personenbezogene Daten übermitteln oder mitteilen, um ihren Verpflichtungen gegenüber den öffentlichen Verwaltungen nachzukommen, wenn dies gemäß den geltenden Rechtsvorschriften erforderlich ist.
- Eine internationale Datenübermittlung ist nicht vorgesehen.
Welche Rechte haben Sie bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
Ihre Rechte: Sie haben das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu erhalten sowie die Berichtigung unrichtiger Daten oder gegebenenfalls die Löschung dieser Daten zu verlangen, wenn die Informationen unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Unter bestimmten Umständen können Sie beantragen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken; in diesem Fall werden wir sie nur zum Zwecke der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen aufbewahren. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke verarbeitet, gegen die Sie Widerspruch eingelegt haben. Soweit technisch möglich, können Sie die Übertragbarkeit Ihrer Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen. Um diese Rechte in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung auszuüben, können Sie ein Schreiben auf dem Postweg mit einer Kopie eines Dokuments zum Nachweis Ihrer Identität (DNI) an Coco Beach House S.L., C/ Tamarells, 6, 07590, Cala Ratjada (Balearen) senden oder eine E-Mail an reservas@cocomallorca.com schicken. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen: Spanische Datenschutzbehörde (www.agpd.es). Herkunft der personenbezogenen Daten: die betroffene Person.
Sie erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die beim Surfen auf der Website erhobenen und/oder durch das Ausfüllen von Formularen übermittelten personenbezogenen Daten sowie die Daten, die sich aus einer eventuellen Geschäftsbeziehung ergeben, in die automatisierten Personendateien des Unternehmens aufgenommen werden.
Die Organisation garantiert die Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten der Nutzer. Wenn es jedoch erforderlich ist, gibt die Organisation die personenbezogenen Daten und alle anderen Informationen, die sich in ihrem Besitz befinden oder über ihre Systeme zugänglich sind, gemäß den jeweils geltenden gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen an die zuständigen Behörden weiter. Die personenbezogenen Daten können in den Dateien von Coco Beach House S.L. auch nach Beendigung der über die Website der Organisation formalisierten Geschäftsbeziehungen ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und in jedem Fall während der gesetzlich festgelegten Fristen zur Verfügung der Verwaltungs- oder Justizbehörden aufbewahrt werden.
Nutzung von sozialen Netzwerken
Wenn Sie mit unserer Website über verschiedene Social-Media-Plattformen interagieren, z. B. wenn Sie sich mit uns verbinden oder uns folgen oder unsere Inhalte auf Social-Media-Plattformen (Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram oder anderen) teilen, können wir Informationen von diesen Plattformen erhalten, einschließlich Informationen über Ihr Profil, die mit Ihrem Social-Media-Konto verbundene Benutzer-ID und andere öffentliche Informationen, deren Weitergabe an Dritte auf diesen Plattformen Sie erlauben.
Die Organisation nutzt soziale Netzwerke, um über die von ihr angebotenen Dienstleistungen sowie über andere Aktivitäten oder Veranstaltungen, die sie durchführt und bekannt machen möchte, zu informieren, erhält jedoch zu keinem Zeitpunkt personenbezogene Daten von Nutzern, die auf diesen Plattformen sozialer Netzwerke interagieren, es sei denn, sie hat ausdrücklich die Erlaubnis dazu.
Diese Daten werden nur innerhalb der Social-Media-Plattform selbst verwendet und fließen nicht in ein Verarbeitungssystem ein.
Soziale Medienplattformen haben ihre eigenen Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien, die Sie kennen und beachten müssen, wenn Sie sie nutzen.
Im Falle einer Registrierung und/oder eines Zugriffs über ein Konto in den sozialen Medien kann die Organisation bestimmte Informationen aus Ihrem Benutzerprofil auf dieser Plattform sammeln und darauf zugreifen, und zwar ausschließlich zu den oben genannten Zwecken.
Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch Coco Beach House S.L.
INFORMATIONEN ZU ARTIKEL 13 UND 14 DER GDPR ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AUS PASSAGIERDATENSÄTZEN.
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (Allgemeine Datenschutzverordnung) und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDPGDD) erhalten Sie die folgenden Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
VERWALTER: Coco Beach House S.L., CIF: B16614455, Adresse: C/ Tamarells, 6, 07590, Cala Ratjada (Balearen), Telefon: 971 87 64 61, E-Mail-Adresse: reservas@cocomallorca.com, DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER: KONTAKT: / http://www.protecmir.com / E-MAIL: protecmirlegal@protecmir.com.
ZWECK: Coco Beach House S.L. verarbeitet die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Ihnen die angeforderte Hotelleistung zu bieten und um die im Königlichen Dekret 933/2021 vom 26. Oktober festgelegten Registrierungs- und Dokumentationspflichten für Unternehmen zu erfüllen, die Hotel- und Beherbergungsleistungen erbringen. Auf der Grundlage dieses Profils werden keine automatisierten Entscheidungen getroffen. Die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen und die wir in einem digitalen Register verarbeiten, müssen für einen Zeitraum von mindestens drei Jahren nach Beendigung der vertraglich vereinbarten Dienstleistung oder Bereitstellung aufbewahrt werden. In jedem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahrt, wie sie für den angegebenen Zweck nützlich sind, und in jedem Fall für die gesetzlich festgelegten Fristen und für den Zeitraum, der erforderlich ist, um etwaigen Verpflichtungen aus einer solchen Verarbeitung nachzukommen.
RECHTSGRUNDLAGE: Die Verarbeitung personenbezogener Daten beruht auf der Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder auf der Durchführung von Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person vor Abschluss des Vertrags. Wir sind auch verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, die für den für die Verarbeitung Verantwortlichen gilt, gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (ART. 6.1. B.C.) und der LOPDPGDD. Es gilt der Königliche Erlass 933/2021 vom 26. Oktober, der die Informations- und Dokumentationspflichten von natürlichen oder juristischen Personen festlegt, die Tätigkeiten der Vermietung und des Leasings von Kraftfahrzeugen ausüben. Das Organgesetz 7/2021 vom 26. Mai über den Schutz personenbezogener Daten, die zur Verhütung, Aufdeckung, Untersuchung und Verfolgung von Straftaten und zur Vollstreckung von strafrechtlichen Sanktionen verarbeitet werden, findet ebenfalls Anwendung. Die Angabe der personenbezogenen Daten ist obligatorisch, andernfalls kann die Dienstleistung der Hotelunterbringung nicht erbracht werden.
EMPFÄNGER: Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte außerhalb des Unternehmens weitergegeben, es sei denn, Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet. Sie werden jedoch darüber informiert, dass Drittanbieter als Auftragsverarbeiter im Rahmen der Erbringung einer Dienstleistung für das mit der Verarbeitung beauftragte Unternehmen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben können. Sie werden darüber informiert, dass Sie eine vollständige Liste der Empfänger anfordern können, die Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter oder als Drittempfänger der Übermittlung erhalten können, indem Sie eine E-Mail an folgende Adresse senden: reservas@cocomallorca.com. Ihre personenbezogenen Daten werden an das Staatssekretariat für Sicherheit weitergeleitet und dürfen nur von den Sicherheitskräften und/oder den zuständigen Behörden verarbeitet werden. Die Übermittlung von Daten an Drittländer ist nicht vorgesehen.
RECHTE: Die betroffenen Personen haben das Recht, Zugang zu ihren personenbezogenen Daten zu erhalten sowie die Berichtigung unrichtiger Daten oder gegebenenfalls deren Löschung zu verlangen, wenn die Daten unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Unter bestimmten Umständen können die betroffenen Personen die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen; in diesem Fall werden wir die Daten nur zur Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen aufbewahren. In diesem Fall werden wir die Daten nur für die Geltendmachung und Verteidigung von Ansprüchen aufbewahren. Darüber hinaus kann die betroffene Person für Zwecke, die mit ihrer besonderen Situation zusammenhängen, der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen; in diesem Fall werden ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke verarbeitet, denen sie widersprochen hat. Soweit technisch möglich, kann die betroffene Person die Übertragbarkeit ihrer Daten auf einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen. Um diese Rechte in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung auszuüben, kann sich die betroffene Person schriftlich an Coco Beach House S.L., C/ Tamarells, 6, 07590, Cala Ratjada (Balearen), wenden und eine Kopie eines Dokuments zum Nachweis ihrer Identität (Personalausweis) beifügen, oder per E-Mail an reservas@cocomallorca.com. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen: der spanischen Datenschutzbehörde (www.agpd.es). Herkunft der personenbezogenen Daten: die betroffene Person.
INFORMATIONEN ZU ARTIKEL 13 UND 14 DER GDPR ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AUS UMFRAGEN ZUR KUNDENZUFRIEDENHEIT.
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (Allgemeine Datenschutzverordnung) und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDPGDD) erhalten Sie die folgenden Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
VERWALTER: Coco Beach House S.L., CIF: B16614455, Adresse: C/ Tamarells, 6, 07590, Cala Ratjada (Balearen), Telefon: 971 87 64 61, E-Mail-Adresse: reservas@cocomallorca.com. VERANTWORTLICH FÜR DEN DATENSCHUTZ: KONTAKT: / http://www.protecmir.com / E-MAIL: protecmirlegal@protecmir.com.
ZWECK: Bei Coco Beach House S.L. verarbeiten wir die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um zu erfahren, wie zufrieden Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserer Einrichtung sind. Aus den zur Verfügung gestellten Informationen erstellen wir ein kommerzielles Profil, um Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen entsprechend Ihren Interessen anbieten zu können. Auf der Grundlage dieses Profils werden keine automatisierten Entscheidungen getroffen. Die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und, sofern kein Antrag auf Löschung seitens des Interessenten eingeht, für einen Zeitraum von 5 Jahren nach dem letzten Vertragsabschluss und/oder der letzten Reservierung aufbewahrt. In jedem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahrt, wie sie für den angegebenen Zweck nützlich sind, und in jedem Fall für die gesetzlich festgelegten Fristen und für den Zeitraum, der erforderlich ist, um etwaigen Verpflichtungen aus einer solchen Verarbeitung nachzukommen.
RECHTSGRUNDLAGE: Die Verarbeitung personenbezogener Daten beruht auf Ihrer Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (ART. 6.1. A) und der LOPDPGDD. Die Artikel 20 und 21 des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli 2002 über die Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Handel gelten für die Nutzung der Telekommunikation für die Übermittlung von kommerziellen Angeboten. Auch wenn das voraussichtliche Angebot von Dienstleistungen auf der Zustimmung beruht, um die Sie gebeten werden, darf der Widerruf dieser Zustimmung in keinem Fall den Abschluss des Kaufvertrags und/oder die Erbringung der Dienstleistung bedingen. Die Zustimmung ist erforderlich, um Ihnen Angebote unterbreiten und kommerzielle Informationen zusenden zu können.
EMPFÄNGER: Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte außerhalb des Unternehmens weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Sie werden jedoch darüber informiert, dass Drittanbieter als Auftragsverarbeiter im Rahmen der Erbringung einer Dienstleistung für das mit der Verarbeitung beauftragte Unternehmen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben können. Darüber hinaus kann das Unternehmen personenbezogene Daten weitergeben oder übermitteln, um seine Verpflichtungen gegenüber öffentlichen Verwaltungen zu erfüllen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Weitergabe von Daten an Drittländer ist nicht vorgesehen.
RECHTE: Die betroffenen Personen haben das Recht, Zugang zu ihren personenbezogenen Daten zu erhalten sowie die Berichtigung unrichtiger Daten oder gegebenenfalls deren Löschung zu verlangen, wenn die Daten unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Unter bestimmten Umständen können die betroffenen Personen die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen; in diesem Fall werden wir die Daten nur zur Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen aufbewahren. In diesem Fall werden wir die Daten nur für die Geltendmachung und Verteidigung von Ansprüchen aufbewahren. Darüber hinaus kann die betroffene Person für Zwecke, die mit ihrer besonderen Situation zusammenhängen, der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen; in diesem Fall werden ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke verarbeitet, denen sie widersprochen hat. Soweit technisch möglich, kann die betroffene Person die Übertragbarkeit ihrer Daten auf einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen. Um diese Rechte in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung auszuüben, kann sich die betroffene Person schriftlich an Coco Beach House S.L., C/ Tamarells, 6, 07590, Cala Ratjada (Balearen), wenden und eine Kopie eines Dokuments zum Nachweis ihrer Identität (Personalausweis) beifügen, oder per E-Mail an reservas@cocomallorca.com. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen: der spanischen Datenschutzbehörde (www.agpd.es). Herkunft der personenbezogenen Daten: die betroffene Person.
INFORMATIONEN ZU DEN ARTIKELN 13 UND 14 DER GDPR ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN ÜBER DIE VERARBEITUNG VON BEITRÄGEN.
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (Allgemeine Datenschutzverordnung) und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDPGDD) erhalten Sie die folgenden Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
VERWALTER: Coco Beach House S.L., CIF: B16614455, Adresse: C/ Tamarells, 6, 07590, Cala Ratjada (Balearen), Telefon: 971 87 64 61, E-Mail-Adresse: reservas@cocomallorca.com, DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER: KONTAKT: / http://www.protecmir.com / E-MAIL: protecmirlegal@protecmir.com.
ZWECK: Bei Coco Beach House S.L. verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, um Ihnen einen Kostenvoranschlag für die von uns angebotenen Dienstleistungen zu erstellen, Ihnen auf beliebigem Wege (per Post, E-Mail oder Telefon) Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen und Sie zu von unserem Unternehmen organisierten Veranstaltungen einzuladen. Auf der Grundlage der von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen erstellen wir ein Marketingprofil, damit wir Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen entsprechend Ihren Interessen anbieten können. Auf der Grundlage dieses Profils werden keine automatisierten Entscheidungen getroffen. Die zur Verfügung gestellten Informationen werden so lange aufbewahrt, bis die betroffene Person verlangt, dass sie nicht mehr verarbeitet werden. In jedem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahrt, wie sie für den angegebenen Zweck nützlich sind, und in jedem Fall für die gesetzlich festgelegten Zeiträume und für den Zeitraum, der erforderlich ist, um etwaigen Verpflichtungen aus einer solchen Verarbeitung nachzukommen.
RECHTSGRUNDLAGE: Die Verarbeitung personenbezogener Daten beruht auf der Anwendung vorvertraglicher Maßnahmen und auf Ihrer Einwilligung gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (ART. 6.1. A.B.) und der LOPDPGDD. Personenbezogene Daten müssen angegeben werden, andernfalls kann das angeforderte Angebot nicht bereitgestellt werden. Die Artikel 20 und 21 des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli 2002 über die Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Handel gelten für die Nutzung der Telekommunikation bei der Übermittlung von kommerziellen Angeboten. Um Ihnen Angebote unterbreiten und kommerzielle Informationen zusenden zu können, müssen Sie Ihre Zustimmung erteilen.
EMPFÄNGER: Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte außerhalb des Unternehmens weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Sie werden jedoch darüber informiert, dass Drittanbieter als Auftragsverarbeiter im Rahmen der Erbringung einer Dienstleistung für das mit der Verarbeitung beauftragte Unternehmen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben können. Darüber hinaus kann das Unternehmen personenbezogene Daten weitergeben oder übermitteln, um seine Verpflichtungen gegenüber öffentlichen Verwaltungen zu erfüllen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Weitergabe von Daten an Drittländer ist nicht vorgesehen.
RECHTE: Die betroffenen Personen haben das Recht, Zugang zu ihren personenbezogenen Daten zu erhalten sowie die Berichtigung unrichtiger Daten oder gegebenenfalls deren Löschung zu verlangen, wenn die Daten unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Unter bestimmten Umständen können die betroffenen Personen die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen; in diesem Fall werden wir die Daten nur zur Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen aufbewahren. In diesem Fall werden wir die Daten nur für die Geltendmachung und Verteidigung von Ansprüchen aufbewahren. Darüber hinaus kann die betroffene Person für Zwecke, die mit ihrer besonderen Situation zusammenhängen, der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen; in diesem Fall werden ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke verarbeitet, denen sie widersprochen hat. Soweit technisch möglich, kann die betroffene Person die Übertragbarkeit ihrer Daten auf einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen. Um diese Rechte in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung auszuüben, kann sich die betroffene Person schriftlich an Coco Beach House S.L., C/ Tamarells, 6, 07590, Cala Ratjada (Balearen), wenden und eine Kopie eines Dokuments zum Nachweis ihrer Identität (Personalausweis) beifügen, oder per E-Mail an reservas@cocomallorca.com. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen: der spanischen Datenschutzbehörde (www.agpd.es). Herkunft der personenbezogenen Daten: die betroffene Person.
INFORMATIONEN ZU ARTIKEL 13 UND 14 DER GDPR ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER ABRECHNUNGS- UND BUCHHALTUNGSDATEN.
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (Allgemeine Datenschutzverordnung) und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDPGDD) erhalten Sie die folgenden Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
VERWALTER: Coco Beach House S.L., CIF: B16614455, Adresse: C/ Tamarells, 6, 07590, Cala Ratjada (Balearen), Telefon: 971 87 64 61, E-Mail-Adresse: reservas@cocomallorca.com, DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER: KONTAKT: / http://www.protecmir.com / E-MAIL: protecmirlegal@protecmir.com.
ZWECK: Bei Coco Beach House S.L. verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, um Rechnungen für Produkte und/oder Dienstleistungen zu erstellen und um den steuerlichen und buchhalterischen Verpflichtungen nachzukommen. Die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und solange kein Antrag auf Löschung derselben bei der betroffenen Person eingeht, für einen Zeitraum von 5 Jahren ab dem letzten Vertragsabschluss und/oder Kauf aufbewahrt. In jedem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahrt, wie sie für den angegebenen Zweck nützlich sind, und in jedem Fall für die gesetzlich festgelegten Fristen und für den Zeitraum, der erforderlich ist, um etwaigen Verpflichtungen aus einer solchen Verarbeitung nachzukommen.
RECHTSGRUNDLAGE: Die Verarbeitung personenbezogener Daten beruht auf der Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder auf der Durchführung von Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person vor Abschluss des Vertrags. Wir sind auch verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, die für den für die Verarbeitung Verantwortlichen gilt, gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (ART. 6.1. B.C.) und der LOPDPGDD.
EMPFÄNGER: Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte außerhalb des Unternehmens weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Sie werden jedoch darüber informiert, dass Drittanbieter als Auftragsverarbeiter im Rahmen der Erbringung einer Dienstleistung für das mit der Verarbeitung beauftragte Unternehmen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben können. Darüber hinaus kann das Unternehmen personenbezogene Daten weitergeben oder übermitteln, um seine Verpflichtungen gegenüber öffentlichen Verwaltungen zu erfüllen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Weitergabe von Daten an Drittländer ist nicht vorgesehen.
RECHTE: Die betroffenen Personen haben das Recht, Zugang zu ihren personenbezogenen Daten zu erhalten sowie die Berichtigung unrichtiger Daten oder gegebenenfalls deren Löschung zu verlangen, wenn die Daten unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Unter bestimmten Umständen können die betroffenen Personen die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen; in diesem Fall werden wir die Daten nur zur Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen aufbewahren. In diesem Fall werden wir die Daten nur für die Geltendmachung und Verteidigung von Ansprüchen aufbewahren. Darüber hinaus kann die betroffene Person für Zwecke, die mit ihrer besonderen Situation zusammenhängen, der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen; in diesem Fall werden ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke verarbeitet, denen sie widersprochen hat. Soweit technisch möglich, kann die betroffene Person die Übertragbarkeit ihrer Daten auf einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen. Um diese Rechte in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung auszuüben, kann sich die betroffene Person schriftlich an Coco Beach House S.L., C/ Tamarells, 6, 07590, Cala Ratjada (Balearen), wenden und eine Kopie eines Dokuments zum Nachweis ihrer Identität (Personalausweis) beifügen, oder per E-Mail an reservas@cocomallorca.com. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen: der spanischen Datenschutzbehörde (www.agpd.es). Herkunft der personenbezogenen Daten: die betroffene Person.
INFORMATIONEN ZU DEN ARTIKELN 13 UND 14 DER GDPR ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AUS DEM LEBENSLAUF.
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (Allgemeine Datenschutzverordnung) und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDPGDD) erhalten Sie die folgenden Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
VERWALTER: Coco Beach House S.L., CIF: B16614455, Adresse: C/ Tamarells, 6, 07590, Cala Ratjada (Balearen), Telefon: 971 87 64 61, E-Mail-Adresse: reservas@cocomallorca.com, DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER: KONTAKT: / http://www.protecmir.com / E-MAIL: protecmirlegal@protecmir.com.
ZWECK: Bei Coco Beach House S.L. verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten mit dem Ziel, Personal auszuwählen und dem Bewerber die Teilnahme am Auswahlverfahren des Unternehmens zu ermöglichen. Die zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden so lange aufbewahrt, wie sie für den angegebenen Zweck nützlich sind, und auf jeden Fall während der gesetzlichen Fristen und für die Zeit, die notwendig ist, um die möglichen Verantwortlichkeiten, die sich aus der Behandlung ergeben, zu erfüllen.
RECHTSGRUNDLAGE: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht auf der Erfüllung eines Vertrags, bei dem die betroffene Person Vertragspartei ist, oder auf der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person. In jedem Fall haben Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 679/2016 (Art. 6.1. A und B) und der LOPDPGDD gegeben. Es besteht die Verpflichtung, personenbezogene Daten bereitzustellen, andernfalls können Sie nicht am Auswahlverfahren der Einrichtung teilnehmen.
EMPFÄNGER: Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte außerhalb des Unternehmens weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Sie werden jedoch darüber informiert, dass Drittanbieter als Auftragsverarbeiter im Rahmen der Erbringung einer Dienstleistung für das mit der Verarbeitung beauftragte Unternehmen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben können. Darüber hinaus kann das Unternehmen personenbezogene Daten weitergeben oder übermitteln, um seine Verpflichtungen gegenüber öffentlichen Verwaltungen zu erfüllen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Weitergabe von Daten an Drittländer ist nicht vorgesehen.
RECHTE: Die betroffenen Personen haben das Recht, Zugang zu ihren personenbezogenen Daten zu erhalten sowie die Berichtigung unrichtiger Daten oder gegebenenfalls deren Löschung zu verlangen, wenn die Daten unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Unter bestimmten Umständen können die betroffenen Personen die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen; in diesem Fall werden wir die Daten nur zur Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen aufbewahren. In diesem Fall werden wir die Daten nur für die Geltendmachung und Verteidigung von Ansprüchen aufbewahren. Darüber hinaus kann die betroffene Person für Zwecke, die mit ihrer besonderen Situation zusammenhängen, der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen; in diesem Fall werden ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke verarbeitet, denen sie widersprochen hat. Soweit technisch möglich, kann die betroffene Person die Übertragbarkeit ihrer Daten auf einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen. Um diese Rechte in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung auszuüben, kann sich die betroffene Person schriftlich an Coco Beach House S.L., C/ Tamarells, 6, 07590, Cala Ratjada (Balearen), wenden und eine Kopie eines Dokuments zum Nachweis ihrer Identität (Personalausweis) beifügen, oder per E-Mail an reservas@cocomallorca.com. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen: der spanischen Datenschutzbehörde (www.agpd.es). Herkunft der personenbezogenen Daten: die betroffene Person.
INFORMATIONEN ZU ARTIKEL 13 UND 14 DER GDPR ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN FÜR DEN NEWSLETTER/VERSAND.
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (Allgemeine Datenschutzverordnung) und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDPGDD) erhalten Sie die folgenden Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
VERWALTER: Coco Beach House S.L., CIF: B16614455, Adresse: C/ Tamarells, 6, 07590, Cala Ratjada (Balearen), Telefon: 971 87 64 61, E-Mail-Adresse: reservas@cocomallorca.com, DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER: KONTAKT: / http://www.protecmir.com / E-MAIL: protecmirlegal@protecmir.com.
ZWECK: Coco Beach House S.L. verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, um Ihnen personalisierte Angebote und/oder Dienstleistungen des Unternehmens zukommen zu lassen und um den Versand von Informationen und Marketingumfragen zu verwalten. Wir verarbeiten auch die Daten von Kunden, die unsere Produkte und Dienstleistungen in Anspruch genommen haben, um ihnen personalisierte Angebote und/oder Dienstleistungen des Unternehmens zukommen zu lassen. Auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen erstellen wir ein Geschäftsprofil, um Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen entsprechend Ihren Interessen anbieten zu können. Auf der Grundlage dieses Profils werden keine automatisierten Entscheidungen getroffen. Die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie Ihre ausdrückliche Zustimmung gilt und Sie nicht deren Löschung verlangen. In jedem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahrt, wie sie für den angegebenen Zweck weiterhin nützlich sind, und in jedem Fall für die gesetzlich festgelegten Zeiträume und für den Zeitraum, der erforderlich ist, um etwaigen Verpflichtungen aus dieser Verarbeitung nachzukommen.
RECHTSGRUNDLAGE: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung von Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person vor Abschluss des Vertrags, die in jedem Fall ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (ART. 6.1. A.B.) und des LOPDPGDDD erteilt hat. Die Artikel 20 und 21 des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli 2002 über die Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Handel gelten für die Nutzung der Telekommunikation zur Übermittlung kommerzieller Angebote. Auch wenn das voraussichtliche Angebot von Produkten und Dienstleistungen auf der angeforderten Zustimmung beruht, darf der Widerruf dieser Zustimmung in keinem Fall den Vertrag über den Kauf eines Produkts und/oder einer Dienstleistung bedingen. Die personenbezogenen Daten müssen angegeben werden, andernfalls kann die Immobilienmaklerdienstleistung und/oder das angeforderte Angebot nicht erbracht werden. Die Zustimmung ist erforderlich, um Ihnen Angebote unterbreiten und kommerzielle Informationen zusenden zu können.
EMPFÄNGER: Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte außerhalb des Unternehmens weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Sie werden jedoch darüber informiert, dass Drittanbieter als Auftragsverarbeiter im Rahmen der Erbringung einer Dienstleistung für das mit der Verarbeitung beauftragte Unternehmen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben können. Darüber hinaus kann das Unternehmen personenbezogene Daten weitergeben oder übermitteln, um seine Verpflichtungen gegenüber öffentlichen Verwaltungen zu erfüllen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Weitergabe von Daten an Drittländer ist nicht vorgesehen.
RECHTE: Die betroffenen Personen haben das Recht, Zugang zu ihren personenbezogenen Daten zu erhalten sowie die Berichtigung unrichtiger Daten oder gegebenenfalls deren Löschung zu verlangen, wenn die Daten unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Unter bestimmten Umständen können die betroffenen Personen die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen; in diesem Fall werden wir die Daten nur zur Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen aufbewahren. In diesem Fall werden wir die Daten nur für die Geltendmachung und Verteidigung von Ansprüchen aufbewahren. Darüber hinaus kann die betroffene Person für Zwecke, die mit ihrer besonderen Situation zusammenhängen, der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen; in diesem Fall werden ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke verarbeitet, denen sie widersprochen hat. Soweit technisch möglich, kann die betroffene Person die Übertragbarkeit ihrer Daten auf einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen. Um diese Rechte in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung auszuüben, kann sich die betroffene Person schriftlich an Coco Beach House S.L., C/ Tamarells, 6, 07590, Cala Ratjada (Balearen), wenden und eine Kopie eines Dokuments zum Nachweis ihrer Identität (Personalausweis) beifügen, oder per E-Mail an reservas@cocomallorca.com. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen: der spanischen Datenschutzbehörde (www.agpd.es). Herkunft der personenbezogenen Daten: die betroffene Person.
INFORMATIONEN ZU ARTIKEL 13 UND 14 DER GDPR ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER VIDEOÜBERWACHUNGSDATEN
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (Allgemeine Datenschutzverordnung) und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDPGDD) erhalten Sie die folgenden Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
VERWALTER: Coco Beach House S.L., CIF: B16614455, Adresse: C/ Tamarells, 6, 07590, Cala Ratjada (Balearen), Telefon: 971 87 64 61, E-Mail-Adresse: reservas@cocomallorca.com, DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER: KONTAKT: / http://www.protecmir.com / E-MAIL: protecmirlegal@protecmir.com.
ZWECK: Bei Coco Beach House S.L. verarbeiten wir die durch Videoüberwachungskameras gewonnenen Informationen, um die Sicherheit von Personen und Eigentum sowie die Sicherheit der Einrichtungen oder des Betriebs zu gewährleisten. Auch zum Zweck der Kontrolle des Zugangs zu den Einrichtungen und Anlagen des Unternehmens oder der Organisation. Die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden für einen Zeitraum von höchstens 1 Monat nach ihrer Aufzeichnung aufbewahrt. In jedem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahrt, wie sie für den angegebenen Zweck nützlich sind, und in jedem Fall für die gesetzlich festgelegten Fristen und für den Zeitraum, der erforderlich ist, um eventuellen Verpflichtungen aus einer solchen Verarbeitung nachzukommen.
RECHTSGRUNDLAGE: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht auf der Notwendigkeit, berechtigte Interessen zu befriedigen, die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder einem Dritten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der GDPR EU 679/2016 (Art. 6.1. F) und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDPGDD) verfolgt werden. Es gelten die Artikel 22 und 89 des Organgesetzes 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte. Artikel 20.3 des Arbeitsrechtsgesetzes findet ebenfalls Anwendung.
EMPFÄNGER: Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte außerhalb des Unternehmens weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu. Sie werden jedoch darüber informiert, dass Drittanbieter als Auftragsverarbeiter im Rahmen der Erbringung einer Dienstleistung für das für die Verarbeitung verantwortliche Unternehmen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben können. Sie sind darüber informiert, dass Bilder vom Datenverarbeiter gemäß Artikel 28 der Datenschutz-Grundverordnung verarbeitet werden können. Darüber hinaus kann das Unternehmen personenbezogene Daten weitergeben oder übermitteln, um seinen Verpflichtungen gegenüber öffentlichen Verwaltungen nachzukommen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Darüber hinaus können Ihre Daten auch an Strafverfolgungsbehörden weitergegeben werden. Es besteht keine Vereinbarung über die Weitergabe Ihrer Daten an Drittländer. Es werden keine Entscheidungen über Eignung, Garantien, verbindliche Unternehmensregeln oder spezifische anwendbare Situationen getroffen.
RECHTE:Die betroffenen Personen haben das Recht, Zugang zu ihren personenbezogenen Daten zu erhalten sowie die Berichtigung unrichtiger Daten oder gegebenenfalls deren Löschung zu verlangen, wenn die Daten unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Unter bestimmten Umständen können die betroffenen Personen die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen; in diesem Fall werden wir die Daten nur zur Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen aufbewahren. In diesem Fall werden wir die Daten nur für die Geltendmachung und Verteidigung von Ansprüchen aufbewahren. Darüber hinaus kann die betroffene Person aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen; in diesem Fall werden ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke verarbeitet, denen sie widersprochen hat. Soweit technisch möglich, kann die betroffene Person die Übertragbarkeit ihrer Daten auf einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen. Um diese Rechte in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung auszuüben, kann sich die betroffene Person schriftlich an Coco Beach House S.L., CALLE DONES DE LA MAR, Nº 1, CP: 07590 CALA RATJADA, wenden und eine Kopie eines Identitätsnachweises (Personalausweis) beifügen, oder per E-Mail an reservas@cocomallorca.com. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen: der spanischen Datenschutzbehörde (www.agpd.es). Herkunft der personenbezogenen Daten: die betroffene Person.
INFORMATIONEN ZU DEN ARTIKELN 13 UND 14 DER GDPR ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN ÜBER DIE VERARBEITUNG VON BEITRÄGEN.
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (Allgemeine Datenschutzverordnung) und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDPGDD) erhalten Sie die folgenden Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
VERWALTER: Coco Beach House S.L., CIF: B16614455, Adresse: C/ Tamarells, 6, 07590, Cala Ratjada (Balearen), Telefon: 971 87 64 61, E-Mail-Adresse: reservas@cocomallorca.com, DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER: KONTAKT: / http://www.protecmir.com / E-MAIL: protecmirlegal@protecmir.com.
ZWECK: Bei Coco Beach House S.L. verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, um Ihnen einen Kostenvoranschlag für die von uns angebotenen Dienstleistungen zu erstellen, Ihnen auf beliebigem Wege (per Post, E-Mail oder Telefon) Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen und Sie zu von unserem Unternehmen organisierten Veranstaltungen einzuladen. Auf der Grundlage der von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen erstellen wir ein Marketingprofil, damit wir Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen entsprechend Ihren Interessen anbieten können. Auf der Grundlage dieses Profils werden keine automatisierten Entscheidungen getroffen. Die zur Verfügung gestellten Informationen werden so lange aufbewahrt, bis die betroffene Person verlangt, dass sie nicht mehr verarbeitet werden. In jedem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahrt, wie sie für den angegebenen Zweck nützlich sind, und in jedem Fall für die gesetzlich festgelegten Zeiträume und für den Zeitraum, der erforderlich ist, um etwaigen Verpflichtungen aus einer solchen Verarbeitung nachzukommen.
RECHTSGRUNDLAGE: Die Verarbeitung personenbezogener Daten beruht auf der Anwendung vorvertraglicher Maßnahmen und auf Ihrer Einwilligung gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (ART. 6.1. A.B.) und der LOPDPGDD. Personenbezogene Daten müssen angegeben werden, andernfalls kann das angeforderte Angebot nicht bereitgestellt werden. Die Artikel 20 und 21 des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli 2002 über die Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Handel gelten für die Nutzung der Telekommunikation bei der Übermittlung von kommerziellen Angeboten. Um Ihnen Angebote unterbreiten und kommerzielle Informationen zusenden zu können, müssen Sie Ihre Zustimmung erteilen.
EMPFÄNGER: Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte außerhalb des Unternehmens weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Sie werden jedoch darüber informiert, dass Drittanbieter als Auftragsverarbeiter im Rahmen der Erbringung einer Dienstleistung für das mit der Verarbeitung beauftragte Unternehmen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben können. Darüber hinaus kann das Unternehmen personenbezogene Daten weitergeben oder übermitteln, um seine Verpflichtungen gegenüber öffentlichen Verwaltungen zu erfüllen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Weitergabe von Daten an Drittländer ist nicht vorgesehen.
RECHTE: Die betroffenen Personen haben das Recht, Zugang zu ihren personenbezogenen Daten zu erhalten sowie die Berichtigung unrichtiger Daten oder gegebenenfalls deren Löschung zu verlangen, wenn die Daten unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Unter bestimmten Umständen können die betroffenen Personen die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen; in diesem Fall werden wir die Daten nur zur Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen aufbewahren. In diesem Fall werden wir die Daten nur für die Geltendmachung und Verteidigung von Ansprüchen aufbewahren. Darüber hinaus kann die betroffene Person für Zwecke, die mit ihrer besonderen Situation zusammenhängen, der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen; in diesem Fall werden ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke verarbeitet, denen sie widersprochen hat. Soweit technisch möglich, kann die betroffene Person die Übertragbarkeit ihrer Daten auf einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen. Um diese Rechte in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung auszuüben, kann sich die betroffene Person schriftlich an Coco Beach House S.L., C/ Tamarells, 6, 07590, Cala Ratjada (Balearen), wenden und eine Kopie eines Dokuments zum Nachweis ihrer Identität (Personalausweis) beifügen, oder per E-Mail an reservas@cocomallorca.com. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen: der spanischen Datenschutzbehörde (www.agpd.es). Herkunft der personenbezogenen Daten: die betroffene Person.
INFORMATIONEN ZU DEN ARTIKELN 13 UND 14 DER GDPR ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN VON LIEFERANTEN.
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (Allgemeine Datenschutzverordnung) und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDPGDD) erhalten Sie die folgenden Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
VERWALTER: Coco Beach House S.L., CIF: B16614455, Adresse: C/ Tamarells, 6, 07590, Cala Ratjada (Balearen), Telefon: 971 87 64 61, E-Mail-Adresse: reservas@cocomallorca.com, DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER: KONTAKT: / http://www.protecmir.com / E-MAIL: protecmirlegal@protecmir.com.
ZWECK: Bei Coco Beach House S.L. verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen, um die Bestellung auszuführen und die Dienstleistungen in Rechnung zu stellen. Solange die Geschäftsbeziehung aufrechterhalten wird und die Stornierung nicht beantragt wird, werden die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von 5 Jahren ab dem Abschluss des letzten Vertrags aufbewahrt. In jedem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahrt, wie sie für den angegebenen Zweck nützlich sind, und in jedem Fall für die gesetzlich festgelegten Fristen und für den Zeitraum, der erforderlich ist, um etwaigen Verpflichtungen aus einer solchen Verarbeitung nachzukommen.
RECHTSGRUNDLAGE: Die Verarbeitung personenbezogener Daten beruht auf der Erfüllung eines Vertrags gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (ART. 6.1. B) und der LOPDPGDD.
EMPFÄNGER: Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte außerhalb des Unternehmens weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Sie werden jedoch darüber informiert, dass Drittanbieter als Auftragsverarbeiter im Rahmen der Erbringung einer Dienstleistung für das mit der Verarbeitung beauftragte Unternehmen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben können. Darüber hinaus kann das Unternehmen personenbezogene Daten weitergeben oder übermitteln, um seine Verpflichtungen gegenüber öffentlichen Verwaltungen zu erfüllen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Weitergabe von Daten an Drittländer ist nicht vorgesehen.
RECHTE: Die betroffenen Personen haben das Recht, Zugang zu ihren personenbezogenen Daten zu erhalten sowie die Berichtigung unrichtiger Daten oder gegebenenfalls deren Löschung zu verlangen, wenn die Daten unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Unter bestimmten Umständen können die betroffenen Personen die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen; in diesem Fall werden wir die Daten nur zur Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen aufbewahren. In diesem Fall werden wir die Daten nur für die Geltendmachung und Verteidigung von Ansprüchen aufbewahren. Darüber hinaus kann die betroffene Person für Zwecke, die mit ihrer besonderen Situation zusammenhängen, der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen; in diesem Fall werden ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke verarbeitet, denen sie widersprochen hat. Soweit technisch möglich, kann die betroffene Person die Übertragbarkeit ihrer Daten auf einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen. Um diese Rechte in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung auszuüben, kann sich die betroffene Person schriftlich an Coco Beach House S.L., C/ Tamarells, 6, 07590, Cala Ratjada (Balearen), wenden und eine Kopie eines Dokuments zum Nachweis ihrer Identität (Personalausweis) beifügen, oder per E-Mail an reservas@cocomallorca.com. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen: der spanischen Datenschutzbehörde (www.agpd.es). Herkunft der personenbezogenen Daten: die betroffene Person.
Sicherheit der Daten
Wir verfügen über geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung, versehentlichem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung zu schützen und die Integrität und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Die getroffenen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen ermöglichen es, die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Verarbeitungssysteme und -dienste aufrechtzuerhalten, die Verfügbarkeit und den Zugang zu personenbezogenen Daten im Falle eines physischen oder technischen Zwischenfalls schnell wiederherzustellen und die Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung regelmäßig zu überprüfen, zu bewerten und zu beurteilen.
Diese technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen wurden unter Berücksichtigung unserer IT-Infrastruktur, des Stands der Technik gemäß den aktuellen Standards und Praktiken, der Kosten für die Umsetzung und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der Risiken unterschiedlicher Wahrscheinlichkeit und Schwere der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten konzipiert.
COOKIES-POLITIK
Die Firma Coco Beach House S.L., mit CIF: B16614455, mit Anschrift: C/ Tamarells, 6, 07590, Cala Ratjada (Balearen), E-Mail-Adresse: reservas@cocomallorca.com und Website: www. cocomallorca.com, informiert die Nutzer ausdrücklich darüber, dass diese Website gemäß Art. 22.2 des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli über die Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Geschäftsverkehr (LSSI) "Cookies" verwendet, um einen besseren Service zu bieten und Ihnen ein besseres Surferlebnis zu ermöglichen.
In dieser Cookie-Richtlinie finden Sie die Beschreibung und den Zweck der einzelnen verwendeten Cookies sowie deren Namen, den Absender-Server, das Ablaufdatum und Informationen darüber, wie Sie überprüfen können, ob eine internationale Datenübermittlung stattfindet.
Wir möchten Sie klar und präzise über die von uns verwendeten Cookies informieren und erläutern im Folgenden, was ein Cookie ist, wofür es verwendet wird, welche Arten von Cookies wir verwenden, welchen Zweck sie haben und wie Sie sie konfigurieren oder deaktivieren können, wenn Sie dies wünschen.
Was ist ein "Biskuit"?
Ein "Cookie" ist eine Datei, die auf Webseiten heruntergeladen und von bestimmten Webseiten an den Browser gesendet wird und die auf dem Computer des Nutzers gespeichert wird, der ein PC, ein Mobiltelefon, ein Tablet usw. sein kann. Diese Dateien ermöglichen es der Website, sich an Informationen über Ihren Besuch zu erinnern, wie z. B. Sprache und Favoriten, was es ihr ermöglicht, Informationen über das Surfen auf Ihrem Computer abzurufen, um Ihren nächsten Besuch zu erleichtern und die Website durch die Personalisierung ihres Inhalts nützlicher zu machen.
Wie werden Cookies verwendet?
Wenn Sie auf dieser Website surfen, akzeptieren Sie die Installation von "Cookies" auf Ihrem Computer, die es uns ermöglichen, die folgenden Informationen zu erhalten:
Sie als Nutzer zu erkennen. Informationen über Ihre Surfgewohnheiten zu erhalten. die Art und Weise, wie Inhalte angezeigt werden, zu personalisieren. - Um statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten.
- Das Login des Nutzers, um die Sitzung auf der Website offen zu halten.
- Das bevorzugte Website-Format für den Zugriff von mobilen Geräten.
- Die zuletzt durchgeführten Suchvorgänge in den Diensten der Website und die Personalisierungsdaten dieser Dienste.
- Informationen über die den Nutzern angezeigte Werbung.
- Informationen aus Umfragen, an denen die Nutzer teilgenommen haben.
- Daten über die Verbindung zu sozialen Netzwerken für Nutzer, die über ihre Facebook- oder Twitter-Konten zugreifen.
Im Folgenden finden Sie eine Klassifizierung der Cookies, die auf unserer Website existieren und verwendet werden können, wobei zu beachten ist, dass ein und dasselbe Cookie in mehr als einer Kategorie enthalten sein kann.
Arten von Cookies:
A.-Typen von Cookies je nach der Dauer ihrer Aktivierung. Je nach der Dauer ihrer Aktivierung auf dem Endgerät kann diese Website sowohl temporäre Sitzungscookies als auch permanente Cookies verwenden.
Sitzungscookies: Sitzungscookies speichern Daten nur, solange der Nutzer auf die Website zugreift. Sie werden in der Regel verwendet, um Informationen zu speichern, die nur für die Bereitstellung des vom Nutzer angeforderten Dienstes aufbewahrt werden müssen, und verschwinden am Ende der Sitzung.
Dauerhafte / permanente Cookies: Permanente Cookies speichern Daten im Endgerät, auf die in mehr als einer Sitzung zugegriffen und die verwendet werden können. Die Daten, die auf dem Endgerät gespeichert bleiben, können während eines vom Cookie-Manager festgelegten Zeitraums, der von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann, abgerufen und verarbeitet werden.
B.-Typen von Cookies je nach ihrem Zweck. Je nach dem Zweck, für den die durch Cookies erhaltenen Daten verarbeitet werden, kann die Website verwenden:
- Streng notwendige Cookies: Streng notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Technische Cookies: Diese Cookies ermöglichen es dem Nutzer, auf einer Website, einer Plattform oder einer Anwendung zu surfen und die verschiedenen Optionen oder Dienste zu nutzen, die dort vorhanden sind, wie z. B. die Steuerung des Datenverkehrs und der Datenkommunikation, die Identifizierung der begonnenen Sitzung, den Zugang zu eingeschränkten Bereichen, die Erinnerung an die Elemente, aus denen eine Bestellung besteht, die Durchführung des Kaufvorgangs einer Bestellung, die Beantragung einer Registrierung oder die Teilnahme an einer Veranstaltung, die Verwendung von Sicherheitselementen beim Surfen, die Speicherung von Inhalten für die Übertragung von Videos oder Ton oder die gemeinsame Nutzung von Inhalten über soziale Netzwerke usw.
3. Anpassungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es dem Nutzer, auf den Dienst mit bestimmten vordefinierten allgemeinen Merkmalen zuzugreifen, die von einer Reihe von Kriterien auf dem Endgerät des Nutzers abhängen, wie z. B. der Sprache, der Art des Browsers, der für den Zugriff auf den Dienst verwendet wird, der geografischen Position des Endgeräts und der regionalen Konfiguration, von der aus der Dienst aufgerufen wird.
4.- Streng notwendige Cookies: Streng notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
5.- Cookies für verhaltensbezogene Werbung: Diese Cookies ermöglichen eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen, die der Herausgeber gegebenenfalls auf einer Website, einer Anwendung oder einer Plattform, von der aus der angeforderte Dienst bereitgestellt wird, eingefügt hat. Diese Cookies speichern Informationen über das Verhalten der Nutzer, die durch die kontinuierliche Beobachtung ihrer Surfgewohnheiten gewonnen werden und die es ermöglichen, ein spezifisches Profil zu erstellen, um darauf basierende Werbung anzuzeigen.
C.- Arten von Cookies je nach der Einrichtung, die sie verwaltet. Je nach der Einrichtung, die das Gerät oder die Domäne verwaltet, von der die Cookies gesendet werden, und die die erhaltenen Daten verarbeitet, können wir unterscheiden:
1.- Erstanbieter-Cookies: Unter Erstanbieter-Cookies versteht man Cookies, die von einem Computer oder einer Domäne, die vom Herausgeber selbst verwaltet wird und von der aus der vom Nutzer angeforderte Dienst erbracht wird, an das Endgerät des Nutzers gesendet werden.
2.- Cookies von Drittanbietern: Dies sind Cookies, die von einem Computer oder einer Domäne, die nicht vom Herausgeber, sondern von einer anderen Einheit, die die durch die Cookies erhaltenen Daten verarbeitet, an das Endgerät des Benutzers gesendet werden. Cookies von Drittanbietern können auf bestimmten Webseiten installiert werden, um die Verwaltung und Verbesserung der angebotenen Dienste zu ermöglichen. Dabei kann es sich um die statistischen Dienste Google Analytics und Comscore handeln.
Der Nutzer stimmt der Verwendung von Cookies beim Surfen oder bei der Nutzung unserer Dienste ausdrücklich zu. Der Nutzer hat jedoch die Möglichkeit, die Erzeugung von Cookies und deren Beseitigung zu verhindern, indem er die entsprechende Option in seinem Browser auswählt. Einige Dienste oder Funktionen der Website sind möglicherweise nicht verfügbar, wenn der Nutzer die Verwendung von Cookies in seinem Browser blockiert.
Durch das Surfen oder die Nutzung unserer Dienste erklärt sich der Nutzer ausdrücklich mit der Verwendung von Cookies durch uns einverstanden. Der Nutzer hat jedoch die Möglichkeit, die Erzeugung von Cookies zu verhindern und sie zu löschen, indem er die entsprechende Option in seinem Browser auswählt. Wenn Sie die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser blockieren, ist es möglich, dass einige Dienste oder Funktionalitäten der Website nicht verfügbar sind.
Die Entität verwendet die folgenden Cookies auf dieser Website für die unten genannten Zwecke:
ERSTANBIETER-COOKIES (EIGENE)
CookieID
(ID des Cookies und wie es im Browser-Cache erscheint) |
Typ
(Absender oder Drittpartei) |
Verfall
(Ablaufdatum/Laufzeit des Cookies nach der Installation) |
Bereich
(Die Domain, mit der das Cookie verknüpft ist) |
Beschreibung
(Funktion und Zweck des Cookies) |
cookielawinfo-checkbox-anzeige | Erster Teil | Dauerhafter Cookie
Haltbarkeitsdauer / Dauer: 1 Jahr |
cookielawinfo-checkbox-anzeige | ESSENTIAL. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | Erster Teil | Dauerhafter Cookie
Haltbarkeitsdauer / Dauer: 1 Jahr |
cookielawinfo-checkbox-analytics | ESSENTIAL. |
cookielawinfo-checkbox-functional | Erster Teil | Dauerhafter Cookie
Haltbarkeitsdauer / Dauer: 1 Jahr |
cookielawinfo-checkbox-functional | ESSENTIAL. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | Erster Teil | Dauerhafter Cookie
Haltbarkeitsdauer / Dauer: 1 Jahr |
cookielawinfo-checkbox-necessary | ESSENTIAL. |
cookielawinfo-checkbox-others | Erster Teil | Dauerhafter Cookie
Haltbarkeitsdauer / Dauer: 1 Jahr |
cookielawinfo-checkbox-others | ESSENTIAL. |
cookielawinfo-checkbox-performance | Erster Teil | Dauerhafter Cookie
Haltbarkeitsdauer / Dauer: 1 Jahr |
cookielawinfo-checkbox-performance | ESSENTIAL. |
CookieLawInfoConsent | Erster Teil | Dauerhafter Cookie
Haltbarkeitsdauer / Dauer: 1 Jahr |
CookieLawInfoConsent | ESSENTIAL. |
PHPSESSID | Erster Teil | Sitzung | PHPSESSID | ESSENTIAL. |
store_notice4c042084a63bcf9ab61c859e4ba17d6f | Erster Teil | Sitzung | store_notice4c042084a63bcf9ab61c859e4ba17d6f | ESSENTIAL. |
vboTFP | Erster Teil | Dauerhafter Cookie
Haltbarkeitsdauer / Dauer: 1 Jahr |
vboTFP | ESSENTIAL. |
viewed_cookie_policy | Erster Teil | Dauerhafter Cookie
Haltbarkeitsdauer / Dauer: 1 Jahr |
viewed_cookie_policy | ESSENTIAL. |
STRIPE-COOKIES VON DRITTANBIETERN
CookieID
(ID des Cookies und wie es im Browser-Cache erscheint) |
Typ
(Absender oder Drittpartei) |
Verfall
(Ablaufdatum/Laufzeit des Cookies nach der Installation) |
Bereich
(Die Domain, mit der das Cookie verknüpft ist) |
Beschreibung
(Funktion und Zweck des Cookies) |
mittlerer_Streifen | Dritte Parteien. Stripe-Anbieter
|
Dauerhafter CookieAblauf / Dauer: 1 Jahr. | .cocomallorca.com | TECHNISCHE COOKIES |
__stripe_sid | Dritte Parteien. Stripe-Anbieter
|
Dauerhafter CookieAblauf / Dauer: 1 Jahr. | .cocomallorca.com | TECHNISCHE COOKIES |
Cookies enthalten keine Informationen, die es ihnen ermöglichen, einen bestimmten Nutzer zu identifizieren. In unserem Fall können die erhaltenen Informationen nur dann mit einem bestimmten Benutzer in Verbindung gebracht werden, wenn dieser sich auf der Website identifiziert. In diesem Fall werden diese Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutzpolitik der Website verarbeitet, wobei die Anforderungen der geltenden Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten jederzeit eingehalten werden. Die betroffenen Nutzer können jederzeit ihr Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung der Daten sowie andere Rechte ausüben, die in der oben genannten Datenschutzrichtlinie erläutert werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzpolitik.
Cookies werden nur und ausschließlich für den Zeitraum verwendet, der für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die das jeweilige Cookie angegeben wurde. Die Aufbewahrungsfristen für Cookies von Drittanbietern können in den Datenschutz- und Cookie-Richtlinien der Drittanbieter nachgelesen werden. Wenn das Cookie abgelaufen ist, kann es erneuert werden, wenn der Nutzer seine Verwendung erneut akzeptiert.
Informationen über etwaige Übermittlungen in Drittländer durch in dieser Cookie-Richtlinie genannte Dritte finden Sie in deren jeweiligen Richtlinien.
Wie kann ich Cookies in meinem Browser verwalten?
Der Nutzer hat die Möglichkeit, die auf seinem Gerät installierten Cookies zuzulassen, zu blockieren oder zu löschen, indem er die auf seinem Endgerät installierten Browseroptionen konfiguriert.
Wie genehmigt das Unternehmen die Verwendung von Cookies auf dieser Website?
In Bezug auf die im vorherigen Abschnitt beschriebene Verwendung von Cookies auf dieser Website erklären Sie sich als Nutzer mit deren Verwendung wie folgt einverstanden: Wenn Sie auf eine beliebige Webseite zugreifen, erscheint eine Meldung, die Sie darauf hinweist, dass die Website von Coco Beach House S.L. Cookies verwendet und dass Sie deren Verwendung akzeptieren oder ablehnen können, indem Sie Ihre Browsereinstellungen konfigurieren. Wenn Sie Ihren Browser nicht so konfigurieren, dass Cookies nicht aktiviert sind, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies, wenn Sie auf der Website der Coco Beach House S.L. surfen und deren Dienste nutzen.
Wie kann ich meine Zustimmung zur Verwendung von Cookies auf dieser Website widerrufen?
Als Nutzer haben Sie die Möglichkeit, Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies jederzeit über Ihren Webbrowser zu verweigern und die auf Ihrem Computer installierten Cookies zuzulassen, zu blockieren oder zu löschen, indem Sie die Optionen des Webbrowsers, den Sie auf Ihrem Gerät (Computer, Handy, Tablet) verwenden, konfigurieren. Sie können Cookies zulassen oder blockieren sowie Ihre Browsing-Daten (einschließlich Cookies) aus dem von Ihnen verwendeten Browser löschen. Bitte beachten Sie die von Ihrem Browser bereitgestellten Optionen und Anweisungen. Bitte beachten Sie, dass Sie Cookies von Drittanbietern, die Sie akzeptieren, aus der Browser-Option löschen müssen.
Ohne die Aktivierung der notwendigen technischen Cookies, die in dieser Cookie-Richtlinie beschrieben sind, sind einige Dienste oder Funktionen der Website möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn Cookies nicht wie oben beschrieben aktiviert sind, können die oben genannten Webdienste nicht bereitgestellt werden.
Die folgenden Links erklären, wie Sie diesen Vorgang für die wichtigsten Webbrowser durchführen:
Chrom: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=es&answer=95647
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/es-es/microsoft-edge/eliminar-las-cookies-en-microsoft-edge -63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29 ae 09
Firefox: http://support.mozilla.org/es/kb/habilitar-y-deshabilitar-cookies-que-los-sitios-we
Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=es_ES
Aktualisierung der Cookie-Richtlinie
Die Coco Beach House S.L. wird diese Richtlinie bei Bedarf aktualisieren, entweder weil sie gesetzlich dazu verpflichtet ist oder weil sie bestimmte Cookies abgeschafft hat oder weil sie neue Cookies verwendet. Jede Änderung dieser Bedingungen wird auf dieser Website veröffentlicht.
Sobald Sie über die neuen Bedingungen informiert wurden und diese Ihnen durch Veröffentlichung auf dieser Website zugänglich gemacht wurden, gilt die neue Cookie-Richtlinie und ersetzt automatisch die vorherige.
Wenn Sie Zweifel an dieser Cookie-Politik haben, können Sie sich per E-Mail an das Unternehmen Coco Beach House S.L. wenden: reservas@cocomallorca.com.